Lade Veranstaltungen

Lost Places – Betreten verboten!

Vernissage
9. Mai 2025 um 19 Uhr

Öffnungszeiten Ausstellung

10. bis 25. Mai 2025
Donnerstag bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr
(Eintritt frei)

im Gotischen Kasten, Hofmark 45, 84307 Eggenfelden.

 

Lost Places – Betreten verboten!

Verlassene Orte, einst voller Leben, nun dem Verfall preisgegeben – die faszinierenden Fotografien von Peter Untermaierhofer entführen in eine Welt, in der die Zeit stillzustehen scheint. Die Ausstellung präsentiert beeindruckende Aufnahmen von Lost Places: aufgegebene Villen, Hotels, Schlösser, Theater, Bibliotheken, Fabriken, Krankenhäuser und Kirchen, die eine ganz eigene Ästhetik zwischen Vergänglichkeit und Geschichte offenbaren.

Der Fotograf und Medientechniker (geb. 1983 in Eggenfelden) widmet sich seit 2008 intensiv der Dokumentation solcher Orte. Seine Werke wurden unter anderem auf der urbEXPO in Bochum, der Stroke Art Fair in München und in internationalen Ausstellungen gezeigt. Seine Bildbände und Fachpublikationen, darunter „Vergessene Orte im Ruhrgebiet“ (2013) und „Lost Places fotografieren“ (2016), sind gefragte Werke unter Fotografie- und Geschichtsinteressierten.

Untermaierhofers Fotografien erwecken den Eindruck, als könnten jeden Moment die einstigen Bewohner zurückkehren. Doch Staubschichten, bröckelnder Putz und überwucherte Innenräume erzählen eine andere Geschichte – die von der Kraft der Natur, die sich ihren Raum zurückerobert, und von der unaufhaltsamen Vergänglichkeit der Zeit.

 

Über den Künstler:

Peter Untermaierhofer, geboren 1983 in Eggenfelden, ist Diplomingenieur für Medientechnik (FH) und widmet sich seit 2008 der Fotografie.

Seine fotografischen Fähigkeiten vertiefte er 2010 durch ein Semester an der James Cook University in Townsville, Australien, nachdem er sich zuvor autodidaktisch intensiv mit dem Medium Fotografie auseinandergesetzt hatte. Untermaierhofers künstlerische Arbeit konzentriert sich auf das Dokumentieren und Ästhetisieren verlassener Orte. Seine ersten Werke wurden 2013 im Rahmen der Hauptausstellung der „urbEXPO“ in Bochum präsentiert, womit er sich in der Fotografie-Szene etablierte. Im selben Jahr erschien sein Debüt-Bildband „Vergessene Orte im Ruhrgebiet“ beim Mitteldeutschen Verlag, das sich mit dem Niedergang der Schwerindustrie und deren Auswirkungen im Ruhrgebiet auseinandersetzt.

2014 folgten weitere Ausstellungen, unter anderem auf der „Stroke Art Fair“ in München und erneut auf der „urbEXPO“ in Bochum. Seine erste umfangreiche Einzelausstellung fand im Sommer 2014 im KOKON im Lenbachhaus in München statt. 2016 veröffentlichte Untermaierhofer das Fachbuch „Lost Places fotografieren“ im dpunkt-Verlag Heidelberg, in dem er seine Techniken und Vorgehensweisen beim Fotografieren verlassener Orte detailliert darlegt. Im selben Jahr erschien seine auf 100 Exemplare limitierte „Retrospektive 2013-2016“ im Eigenverlag.

2018 präsentierte Untermaierhofer seine Arbeiten erstmals international in der Schweiz. 2019 folgte die Premiere seiner Serie „The Chernobyl Pictures“, die während einer fünftägigen Reise in die Sperrzone von Tschernobyl entstand, im Rahmen seiner ersten großen Werkschau in Deggendorf und erregte dort großes Aufsehen. Im selben Jahr wurden seine Werke auch im renommierten Haus der Fotografie in Burghausen ausgestellt. Im Jahr 2024 wurden seine Fotografien  zudem im Deutschen Fotomuseum in Markkleeberg ausgestellt, womit er seine Position als einer der bedeutenden Fotografen im Bereich der „Lost Places“-Fotografie weiter gefestigt hat.

www.untermaierhofer.de
www.instagram.com/lost_places_urbex_europe/
www.facebook.com/peter.untermaierhofer

Mai 09 2025

Details

Start: 9. Mai um 19:00
End: 25. Mai um 18:00
Kategorie: ,

Veranstaltungsort

Gotischer Kasten

Hofmark
Eggenfelden, Bayern 84307 Deutschland

Google-Karte anzeigen

Veranstalter

Kulturverein Eggenfelden